Ich bin ein armer Exulant, also muss ich mich schreiben.
Man tut mich aus dem Vaterland um Gottes Wort vertreiben.
Doch weiss ich wohl, Herr Jesu mein, es ist dir auch so gegangen.
Jetzt soll ich dein Nachfolger sein;
mach´s Herr, nach deinem Verlangen.
Ein Pilgrim bin ich auch nunmehr, muss reisen fremde Strassen,
drum bitt ich dich, mein Gott und Herr, du wollst mich nicht verlassen.
Ach steh mir bei, du starker Gott, dir hab ich mich ergeben,
verlass mich nicht in meiner Not, wann´s kosten soll mein Leben.
Den Glauben hab ich frei bekennt, des darf ich mich nicht schämen.
Ob man mich einen Ketzer nennt und tut mir´s Leben nehmen.
Ketten und Banden war mir eine Ehr, um Jesu Willen zu dulden,
denn dieses macht die Glaubenslehr und nicht mein bös Verschulden.
Ob mir der Satan und die Welt all mein Vermögen rauben,
wenn ich nur diesen Schatz behalt: Gott und den rechten Glauben.
Herr, wie du willst, ich geb mich drein, bei dir will ich verbleiben.
Ich will mich gern dem Willen dein geduldig unterschreiben.
Muss ich gleich in das Elend fort, so will ich mich nicht wehren,
ich hoffe doch, Gott wird mir dort auch gute Freund bescheren.
Nun will ich fort in Gottes Nam´ - alles ist mir genommen,
Doch weiss ich schon, die Himmelskron werd ich einmal bekommen.
So geh ich heut von meinem Haus, die Kinder muss ich lassen.
Mein Gott, das treibt mir Tränen aus, zu wandern fremde Strassen.
Ach führ mich Gott in eine Stadt, wo ich dein Wort kann haben,
damit will ich mich früh und spat in meinem Herzen laben.
Soll ich in diesem Jammertal noch lang in Armut leben,
Gott wird mir dort im Himmelssaal eine bessere Wohnung geben.
Wer dieses Liedlein hat gemacht der wird hier nicht genennet,
des Papstes Lehr hat er veracht und Christus frei bekennet.
Trostlied eines Exulanten
There was a Catholic parody of the Trostlied:
Du bist ain armer Exulant   Hiaz bist an armer Exilion
Muaßt fort auf fremde Straßen.  
Hättst beten ehnder Gott und Herrn er soll die nit verlassen!
The Trostlied apparently has its roots in the melody of an old, anonymous hymn written in Leipzig
before 1586, and German variations include, first and foremost: 'Ich dank dir schon durch meinen
Sohn', 1610, by Michael Prätorius, Buxtehude (BuxWV 195) and Bach (BWV 349). But, the melody
later known as "Salzburg" * is also attributed to Jacob Hintze, 1622-1700 and Johann Jakob Schütz
wrote a similar melody in 1675.  
*hear below on link
The first line of the song is often quoted on monuments and pictures of the exiles. In Hamburg´s
Harburg District, for example, there once stood the "immigrants´ house" (the Salzburger Hauser)
where 42 exiles from Berchtesgaden who had arrived at Hamburg via Hanover were given shelter in
1733. In 1993, a memorial commemorating the fate of the Exulanten was placed in its former inner
courtyard which contains the first verse of the "Exiles´ Song" by Joseph Schaitberger:  “Ich bin ein
armer Exulant, also muss ich mich schreiben.."    
1. I am a lonely exile here
So must my name be given:
From native land and all that's dear,
In God's name I am driven.

2.  Full well I know, Lord Jesus Christ,
Thy treatment was no better,
Thy follower I now will be
To do Thy will I'm debtor.

3.  And now a pilgrim I must be,
in foreign climes must wander.
Oh Lord, my prayer ascends to thee
That Thou my path will ponder.

4.  O stand by me, Thou mighty God
To thee I have surrendered,
Desert me not in my distress
'E'en should my life be ended.

5.  Freely have I the faith confessed
Shame? I feel it never!
Although they called me 'heretic'
And heart from soul did sever.

6.  My honor was the Ball and Chain
For Jesus' sake I bore them
And scarcely felt the weight and pain,
While in his name I wore them.

7.  If Satan and the world conspire
To steal each earthly treasure,
If in my heart true faith does dwell
I'm rich beyond all measure.
8.  God ! I submit now to your will,
With you I now must stay.
To do your will I do desire
To patiently obey.

9.  If  I had to move to misery,
I could not e're resist.
I pray that in that far-off place
God grant me sweet friendship.

10.  Now I depart in poverty,
In God's name I am going;
And one day I will surely wear
The crown of heaven glowing.

11.  Upon this day I leave my home,
my children....must I leave them?
My God! My tears, they start to stream
Shall I no more receive them?.

12.  O lead me God unto that place
though in some distant nation,
Where I may have thy glorious Word
and learn thy great salvation

13.  If  there within a vale of tears
I shall in want survive;
God will at last in heaven's halls
A dwelling place provide.

14.  The one who made this little song,
Nameless will he remain;
He openly accepted Christ the Lord.  
But the Pope's word he defamed.    J.S.
Ach Herr! lehre mich bedenken
Allein und doch nicht ganz alleine
Drum, so will ich dieses Leben Drum
Du bist ein Mensch, das weißt du wohl
Du nennest dich ein wahren Christen
Du Spiegel aller Tugend
Frage nicht: Warum ich klag?
Getrost, mein Christ, in deinen Plagen
Gott sprach zum Vater Abraham
Herr Jesu Christ, meins Lebens Licht
Herzlich tut mich verlangen
Heut, ruhe, liebe Seel
Ich danke dir, mein Gott
Ich hab mein Sach Gott heimgestellt
Ich kann nicht mehr
Ich wart, Herr, mit Verlangen
Immanuel, dein Gut ist nicht zu zählen Immanuel
Jesu, mein Lieb und Leben Jesus
Kommt her, ihr Menschenkinder und
höret, was ich sag
Mein Jesus ist mir wohl gewogen
Nun sich der Tag geendet hat
Nun sich die Nacht geendet hat
Nun walt es Gott in Jesu Namen
O Jesu! O Jesus! wahres Licht
Wann ich nur des Höchsten Güte
Wann mein Stündlein vorhanden ist
Was ist doch diese Welt
Was mein Gott will, das will ich auch
Welt, gute Nacht World
Wir Christen hier im Jammertal
Other Songs included in  Joseph Schaitberger's 'Neu-vermehrter Evangelischer Sendbrief' *
JOSEPH SCHAITBERGER TROSTLIED
* Dittrich, Raymond; 'Die Lieder der
Salzburger Emigration von 1731/32'